Nitrilhandschuhe in der Gastronomie – sicher & hygienisch arbeiten

Nitrilhandschuhe sind die erste Wahl für hygienisches Arbeiten in der Gastronomie. Sie sind reißfest, hautfreundlich, allergenarm und für den Lebensmittelkontakt geeignet. Ob beim Zubereiten, Anrichten oder Reinigen – Nitril bietet zuverlässigen Schutz
Inhalt

Was sind Nitrilhandschuhe?

Nitrilhandschuhe bestehen aus synthetischem Kautschuk und gelten als zuverlässige Alternative zu Latex- und Vinylhandschuhen. Sie sind reißfest, chemikalienresistent und verursachen deutlich seltener allergische Reaktionen als Latex.

Nitril ist besonders beliebt im professionellen Bereich – vor allem in:

  • Großküchen & Restaurants
  • Catering & Events
  • Bäckereien & Metzgereien
  • Reinigungsdiensten

Warum Nitrilhandschuhe in der Gastronomie unverzichtbar sind

VorteilErklärung
LebensmittelechtNitril erfüllt die Anforderungen der EN 1186 für den Kontakt mit Lebensmitteln.
Reiß- & stichfestSicher beim Schneiden, Vorbereiten, Abräumen.
Frei von LatexIdeal für Personal & Gäste mit Allergien (Typ I).
Hohe Passform & TastsensibilitätBesonders wichtig beim Anrichten und feinen Arbeiten.
Gute ChemikalienresistenzGeeignet für leichte Reinigungsarbeiten oder Umgang mit Spülmitteln.

Warum Nitrilhandschuhe in der Gastronomie unverzichtbar sind

Achtet beim Einkauf auf diese Zertifizierungen & Symbole:

Symbol / NormBedeutung
EN 374Schutz gegen Chemikalien & Mikroorganismen
EN 1186Eignung für den Lebensmittelkontakt
CE-KennzeichnungProduktsicherheit gemäß EU-Vorgaben
Puderfrei / ungepudertReduziert Hautreizungen & Kreuzkontaminationen

Nitril vs. Latex vs. Vinyl – ein kurzer Vergleich

EigenschaftNitrilLatexVinyl
AllergiepotenzialSehr geringHoch (Typ I)Gering
TastsensibilitätHochSehr hochMittel
DehnbarkeitGutSehr gutEher gering
PreisMittelHöherNiedrig
ChemikalienbeständigkeitGutMittelGering
 

Anwendungstipps für euren Betrieb

  • Farbcode verwenden: z. B. Blau für Rohkost, Schwarz für Reinigung – das erhöht Sicherheit und Klarheit.

  • Richtig anziehen: Nur mit sauberen Händen, keine Beschädigungen – Einmalhandschuhe sind kein Ersatz für Händewaschen!

  • Regelmäßig wechseln: Bei Sortimentswechsel, nach Kontakt mit Abfall oder nach max. 30 Min. ununterbrochener Nutzung.

  • Lagerung: Trocken, lichtgeschützt & kühl aufbewahren – Hitze & UV-Strahlung zersetzen Nitril.

Weiterführend lesen

Tipp vom Profi

Achtet beim Einkauf auf geprüfte Qualität – minderwertige Nitrilhandschuhe reißen leichter und führen zu unnötigem Verbrauch.

Passend zum Thema

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest